Alternative-Technologie_logo_

Der Differentialblutbild-Zähler mit Alarmanlage für das Labor
(auch für den Feldeinsatz)

Im Labor müssen im Blutbild oft die prozentualen Anteile der verschiedenen Leukozytenarten gezählt werden.
Dies ist mit dem Gerät sehr einfach und komfortabel möglich. Durch die integrierte Alarmanlage kann damit auch das Labor sehr einfach überwacht werden, denn dort befinden sich ja oft wertvolle Geräte.

Funktionsübersicht:

  • Sieben schnelle Zähler mit Anzeige der Zwischensumme
  • Klartextanzeige der Bestandteile und ihrer prozentualen Werte
  • Sehr einfache Bedienung 
  • Es werden bis zu 570 Zählungen stromausfallsicher gespeichert. Über ein mitgeliefertes Kabel und Programm können die Daten auf einen PC geladen werden
  • Dieses Protokoll kann direkt ausgedruckt oder weiter bearbeitet werden
  • Die Voreinstellung der Zähler-Summe ist 100. Aber es ist die Eingabe beliebiger Zählerendwerte möglich
  • Zusätzlich ist ein Ausgang als Schaltuhr programmierbar (max. 220V, 10A)
  • Weiterhin gibt es eine Alarmanlagenfunktion  mit telefonischer Benachrichtigung um z.B. das Labor zu überwachen
  • Ein Bewegungs- und Geräuschmelder kann optional  integriert werden, weitere externe Alarmgeber (vier Schleifen mit jeweils mehreren Alarmgebern) können angeschlossen werden.
  • Für die Alarmanlage können bis zu drei Telefonnummern eingegeben werden. Dabei kann jede Nummer einzeln oder alle der Reihe nach angewählt werden.
  • Nach einem Alarm kann optional über Telefon in den Raum gehört werden. Bei Anschluss eines Lautsprechers kann sogar in den Raum gesprochen werden. Eine optionale Beleuchtung kann verzögert eingeschalten werden
  • Es gibt die Sonderfunktion “Labor-Überwachung”. Ist jemand allein im Labor und bewegt sich für längere Zeit nicht  wird Alarm geschlagen. Dies kann beim Hantieren mit gefährlichen Chemikalien nützlich sein.
  • Es gibt die Betriebsart “Panik-Anruf”. Wird ein Taster angeschlossen, so kann über diesen Alarm ausgelöst werden (Alarm-Klingel oder Telefon-Anruf). Geeignet bei Gefahr oder für kranke Menschen.
  • Und es besteht die Möglichkeit eine modifizierte Pulsuhr anzuschließen (erhältlich bei Alternative Technologie) um Säuglinge  zu überwachen (plötzlicher Kindstod) oder auch sehr kranke Menschen. Ist der Puls außerhalb eines bestimmten Bereiches wird Alarm geschlagen (akustisch oder Telefonanruf).
  • Anschluss von NiCd / NimH-Akkus oder von Bleiakkus. Für beide Akkutypen steht eine Ladevorrichtung zur Verfügung.  Bei Stromausfall wird automatisch auf die Akkus umgeschaltet, ansonsten werden sie geladen. Damit ist auch ein Betrieb in Gebieten mit unzuverlässiger Stromversorgung möglich
  • Anzeige der Batteriespannung und Vorwarnung
  • Optional regelbarer Spannungsausgang 3-12V, 2A oder eine beliebige Festspannung
  • Umfangreiche zusätzliche Software kann in das Gerät geladen werden wie Software für eine erweiterte Alarmanlage etc.
  • Mehrere Sprachversionen sind verfügbar und direkt umschaltbar; Es können auch leicht eigene Bedientexte eingegeben oder angepasst werden
  • Es stehen somit eine Fülle von Sonderfunktionen zur Verfügung, die optional sind und dem Gerät eine große Flexibilität geben und das bei einem sehr guten Preis / Leistungsverhältnis.  

Anmerkung: Die oben genannten Funktionen sind der maximal-Ausbau! Bitte klären was wirklich benötigt wird.

Differential Blutbildzähler

Ansicht des Gerätes mit der externen Tastatur

weitere Informationen
 und Downloads

Download der Software (Einstellungen bleiben erhalten)

Bootloader zum Download der Software

download

Download der Bedienungsanleitung     auch als pdf

Download der Anschluss-Klemmleiste

Übersicht, Preise und Bestellung

Download einer PC-Software zum Fernsteuern, Beobachten und Bedienen  und Messdaten abrufen

auch als pdf

PDF_klein

Fernsteuern über das Internet

Einlegestreifen wenn andere Software geladen wird

Externe Verdrahtung des Gerätes

PDF_klein
Differential Blutbildzähler

Weitere Medizinische Anwendung des Zähler;
Überwachung auf plötzlichen Kindstod, Notruf für kranke oder Alte Menschen etc. (klicken für weitere Information)